Feinste Weine - Gérard Bertrand Südfrankreich Probierpaket Blanc, Rose, Rouge
Sofort verfügbar von
- Unsere Weinselektion mit trockenWeinen für jede Gelegenheit. Sechs wohlschmeckende Weine. Perfekt für eine Weinprobe, zu einem Essen oder als Geschenk.
- Serviervorschlag: Die trockenen Weine passen zu vielen herzhaften Gerichten, wie gegrilltem Fleisch, Lammkotelett, gebratener Ente aber auch zu kräftigen Speisen wie Wild oder Lamm sowie zu Käse mit Charakter wie Roquefort-Käse.
- 1x 2020 Gérard Bertrand Gris Blanc Pays d'Oc | trocken | 13 % vol. | 100% Grenache Gris || 1x 2018 Gérard Bertrand Art de Vivre Clairette du Languedoc Adissan Blanc | trocken | 13 % vol. | 100% Clairette
- 1x 2015 Gérard Bertrand Art de Vivre Languedoc Rouge | trocken | 14 % vol. | Grenache, Syrah, Mourvèdre || 1x 2020 Gérard Bertrand Côte des Roses Sauvignon Blanc | trocken | 13,5 % vol. | 100% Sauvignon Blanc
- 1x 2020 Gérard Bertrand Côte des Roses Chardonnay | trocken | 13,5 % vol. | 100% Chardonnay || 1x 2020 Gérard Bertrand Côte des Roses Rosé | trocken | 13,5 % vol. | Grenache, Cinsault, Syrah
Beschreibung
2020 Gérard Bertrand Gris Blanc Pays d'Oc
Farbe: sehr helles, fast transparentes Lachs- bis Himbeerrosa
Duft: duftiges Bouquet von frischen Erdbeeren, fein unterlegt mit einem Hauch Kräuterwürze
Geschmack: frisch und fruchtig auch am Gaumen, sehr elegant mit zartem Britzeln auf der Zunge und feiner, frischer Säure im Finale
Serviervorschlag: als erfrischender Apéritif, zu gemischten Salaten, kalten und warmen Vorspeisen, gegrilltem Fisch und fast allen exotisch angehauchten Gerichten
Weinbearbeitung: Die Grenache Gris Trauben für Gris Blanc werden vollständig von Hand gelesen, umgehend in die Kellerei gebracht und hier sofort gepresst. Die Moste werden bei niedrigen Temperaturen von 15 bis 18 °C vergoren und die Weine für einige Wochen auf den Feinhefen ausgebaut. Das wöchentliche Aufrühren des Hefelagers (sog. bâtonnage) verleiht dem Wein noch mehr geschmeidige Fülle
2018 Gérard Bertrand Art de Vivre Clairette du Languedoc Adissan Blanc
Farbe: elegantes Strohgelb mit feinen grünlichen Glanzlichtern
Duft: im Bouquet duftige Aromen von Äpfeln, Birnen, weißen Blüten und Anklängen von Zitrusfrüchten
Geschmack: am Gaumen frisch und duftig mit feinen Aromen von weißfleischigen Früchten (Birnen, Pfirsich) und gelben Pflaumen, sehr elegant und harmonisch mit feinem Spiel von Säure, delikater Süße, anhaltender Frische und einer hauchzarten Bitternote im Finale
Weinbearbeitung: Die Lese beginnt im September. Um ihre klare, aromatische Frische zu bewahren, werden alle Trauben in den noch kühlen frühen Morgenstunden zwischen 5 Uhr und 8 Uhr gelesen, umgehend in die Kellerei gebracht, hier direkt in die Pressen gelegt und sanft im Ganzen gepresst. Die Pressung erfolgt unter inerten Bedingungen, um noch die allerfeinsten Rebsortenaromen vollkommen einzufangen. Nur die delikaten Moste der ersten Pressung werden in die Gärtanks weiterleitet und bei kontrolliert kühlen Temperaturen zwischen 13 und 15 °C die Vergärung gestartet. Bevor allerdings der Wein trocken durchgegoren ist, wird die Temperatur noch weiter herabgesetzt, bis die Hefen die Arbeit einstellen. Die Vergärung stoppt und der Wein bewahrt seine delikate Restsüße (von rund 12 Gramm pro Liter). Bertrands Clairette-du-Languedoc Adissan wird nun bereits früh in ihre exklusiven Keramikflaschen abgefüllt und zum Genuss freigegeben.
2015 Gérard Bertrand Art de Vivre Languedoc Rouge
Farbe: dunkles Kirschrot mit rubinroten Glanzlichtern
Duft: elegantes, aromatisch fruchtbetontes, vielschichtiges Bouquet von saftig gereiften Beeren und Kirschen mit einem Hauch Kräuterwürze Geschmack: auch am Gaumen fruchtbetont, sanft strukturiert und harmonisch ausgewogen mit reifem, perfekt eingebundenem Tannin und elegantem fruchtig-würzigem Finale
Serviervorschlag: zum BBQ mit gegrillten Steaks, Lamm- und Rinderkoteletts, Rippchen, Merguez oder Geflügel, zu mediterranen Gemüsegerichten mit Tomaten, Auberginen, Zucchini, pikanter Pasta oder mittelkräftigem Käse
Weinbearbeitung Die Trauben werden ab Ende September bis Mitte Oktober selektiv von Hand gelesen, behutsam in kleinen Körben in die Kellerei gebracht, hier vollständig entrappt und nun im Edelstahltank eingemaischt, um erste Aromen, Farbe und sanftes Tannin aus den Beerenhäuten zu extrahieren, bevor die rund zwanzig- bis 25-tägige Vergärung startet. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung werden die Weine behutsam von der Maische abgezogen und für acht Monate in Barriques aus französischer Eiche zur Reife gelegt, um sich harmonisch abzurunden und vollenden, bis man sie zuletzt in ihre exklusiven tönernen Flaschen füllt und nach einem weiteren Ruhelager zum Genuss freigibt.
2020 Gérard Bertrand Côte des Roses Sauvignon Blanc
Beschreibung: Sauvignon Blanc verlangt eine punktgenaue Lese, um keine Nuance seiner unwiderstehlichen Aromen zu verlieren. Gerard Bertrand kriegt sie alle: Guave, Zitrusfrüchte, mineralische Noten, sehr delikat.
2020 Gérard Bertrand Côte des Roses Chardonnay
Beschreibung: Die extravagante Flasche entwarf ein junges Talent der École Boulle in Paris. Ihren betörenden Inhalt verantwortet das erprobte Talent Gérard Bertrand im Languedoc. Im Duft blumig, fruchtig, intensiv, mit lebendiger Frische am Gaumen.
2020 Gérard Bertrand Côte des Roses Rosé
Farbe: zartes, blassglänzendes Rosa mit anfangs blauvioletten, später lachsrosafarbenen Reflexen
Duft: duftig aromatisches Bouquet von frischen Sommerbeeren (rote und schwarze Johannisbeeren), Anklängen von Zitrusfrüchten (Grapefruit) und einem Hauch Rosen
Geschmack: duftig frisch auch am Gaumen, vollmundig, harmonisch mit exzellenter Struktur, Balance und intensivem, aromatisch lebendigem Nachhall
Serviervorschlag: zum Aperitif mit Antipasti und Fingerfood, zartem Geflügel, Muscheln, pikanten Gerichten der asiatischen Küche oder einfach so, als duftiges Gläschen Rosé auf der Terrasse
Weinbearbeitung: Für Gérard Bertrands Rosé Côte des Roses werden alle Trauben nach Rebsorten und Parzellen getrennt bei jeweils optimaler Reife gelesen und sortiert (maschinelle Lese mit integriertem Sortiersystem), umgehend in die Kellerei gebracht und hier separat vinifiziert, um die sehr spezifischen Sorten- und Herkunftskennzeichen (Lage, Boden, Mikroklima usw.) der Trauben so präzise wie möglich herauszuarbeiten. Alle Trauben werden entrappt, die Beeren auf etwa 8 °C gekühlt, dann in die Pressen geleitet und sehr behutsam gepresst. Nur die kostbaren Moste der ersten Pressung werden aufgefangen, in Edelstahlbehälter gelegt und zunächst ruhiggestellt, um sich durch die natürliche Sedimentation sanft von selbst zu klären, bevor die alkoholische Gärung startet. Diese dauert, je nach Gärtemperatur und Resttrübung der Moste, fünfzehn bis dreißig Tage. Ist sie abgeschlossen, werden die Weine nur leicht geschönt und früh auf die Flaschen gefüllt, um ihren duftig frischen und fruchtbetonten Charakter so pur und vollkommen wie nur möglich zu bewahren.
Über Feinste Weine
Expertise
Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Jahrgang: 2016
Geschmack: trocken
Inhalt: 4,5l (= 6x 0,75l)
Alkoholgehalt: 13,5%-14,5% vol.
Trinktemperatur: 16-18° C
Art: Wein
Rebsorten: Merlot / Malbec / Cabernet Franc / Cabernet Sauvignon
Allergene: Enthält Sulphite
Hersteller: Feinste Weine c/o WBK Weinbau · Weinkontor Glatt, Bürchleweg 2, 79241 Ihringen Deutschland
Inverkehrbringer: NV